Wer bin ich?

Diese Frage hat sich sicher jeder von uns schon einmal gestellt.  
Ich bin ein Fan, liebe mein Land,  die Sitten und Gebräuche.  
Schriftsteller und Träumer. 
Ich liebe ganz besonders zwei Länder:  Deutschland und (Süd-) Korea.

Ist es schlimm, ein Teil von Vielen zu sein? 
Ein ganz klares "Nein".  Ich bin gerne Fan!

Willkommen in der Welt der deutsch-koreanischen Dramen

Mein Name ist Frauke.
 Frau Frauke oder Frauke Verheijden

Kleine Frau oder Frauchen, das sind die Bedeutungen meines Namens, auf den ich verdammt stolz bin und diesen genauso trage.  

 Hinweis:  Alle Romane sind frei erfunden und spiegeln keine lebenden oder toten Personen oder Orte.  
Sollte es Bezüge zu gewissen Orten oder Personen geben, liegt dieses im Ermessensspielraum der künstlerischen Freiheit des Autors. 

koreanische Dramen & Bromance

Mich packte das Fieber vor Jahren und hält mich noch immer fest. 
Daher gibt es in meinem Repertoire einige deutsch-koreanisch geprägte Dramen, viel Spaß dabei!

Liebe ist ...

... nichts für Feiglinge! 
Was ist das eigentlich, die Liebe? Jede Geschichte, wenn auch unterschwellig, befasst sich mit dieser Frage.   
"Die Kunst des Liebens" von Erich Fromm, meine Bibel. 

Heimatverbundene Geschichten

Heimat.  Für mich ist es die norddeutsche Tiefebene Schleswig-Holsteins und Aachen. Es gibt diverse Romane, die sich in diesen beiden Regionen austoben.

Gesellschaftskritisch

denken, überdenken, diskutieren und handeln. 

Meine Art der freien Meinung bilde ich über Romane ab, um andere Optionen aufzuzeigen.  

Vita von Frauke

Frauke wurde 1982 in Schleswig-Holstein geboren, hat zwei Kinder und lebt derzeit in Aachen.  Sie studierte VWL, absolvierte eine kaufmännische Ausbildung und schreibt seit neun Jahren aktiv Romane.  Hauptberuflich ist sie in der IT- Branche tätig. 
Frauke hat bisher mehr als ein Dutzend Romane geschrieben, vielseitig und einfach zu lesen.  

Frauke
Verheijden

Frau Fraukes Herzensprojekt: 
ZEO - die Zentral-Europäische-Organisation

Ein Stück fikitver europäischer Geschichte

Über fünf Jahre hat Frau Frauke an diesem sehr umfangreichen Produkt gearbeitet.  Es ist ein Roman-Dreiteiler, vorerst. Auf knapp 1.300 Seiten beschreibt Frau Frauke ein Szenario, dass sich hauptsächlich in Deutschland abspielt.   Mit bisher vier weiteren Geschichten, die angelehnt an die ZEO- Geschichten sind.  Bald wird es ebenfalls eine Verbindung zu Korea geben.

Die Basis dieser sehr umfangreichen Geschichte ist ein realer Business-Plan, der leider dank der Corona-Pandemie und dem falschen Timing nie realisiert wurde.

ZEO, wie alles begann  

Das ist die Geschichte einer Frau Anfang vierzig, die eigentlich ganz normal zu sein scheint.  Bis sie auf einer Klassenfahrt ihres ältesten Sohnes ihren Traummann kennen und lieben lernt.  
Unterschiedlicher könnten ihre Alltage und bisherigen Leben kaum sein, sie raffen sich zusammen und stehen Hindernissen im Weg.  Ob sie sie überwinden können?

Sandra, die Protagonistin, war selbst in ihrer Vergangenheit aktiv.  Sie entwickelte Business-Pläne und schaffte es, dank ihrer Bekanntschaft der Klassenfahrt, ihr Ziel schneller zu erreichen.  
Es ist eine Geschichte über eine ganz besondere Familie, ein Konstrukt aus Blutband, Freundschaft und Zweckgemeinschaft. Sie erleben Deutschland im Ausnahmezustand und wachsen gemeinsam.  Sie verlieren gemeinsam. 


 

Geburt der ZEO

Der Tag "Z".  Der Tag ihrer Premiere.  Ein Film wurde über Ben und Sandras Geschichte gedreht.  Gemeinsam mit dem Kolos, ein 22 Tonnen schwerer, gelber Luxus-LKW, der Sandras zweites Zuhause auf Rädern ist.  

Aber der Tag "Z" ist vielmehr weltweit der Tag, an dem Anschläge verübt werden und die Welt, wie man sie bisher kannte, veränderte.  Ein absolutes worst-case Szenario erreicht Deutschland und trifft jeden einzelnen mit voller Wucht. 
Dank Sandras Organisation, ihren Freunden und den vielen Mitarbeitern schafft sie es, wenigstens tausende Menschen zu retten.  Ihr gelingt das Wunder, auf das die Menschen hoffen, bis sich eine mysteriöse Krankheit auch bei ihnen auf die Anlage schleicht und eine schnelle Entscheidung aller beteiligten Regierungen fordert.  

Der Tod folgt. Leise.  Mit einem Feuerwerk.  Stille in Europa.  


Die ZEO im Wandel

Die ersten Jahre der neu gebildeten Regierungsformation Zentraleuropas sind vorüber. Eine neue Gesellschaftsform rettete vielen Mitbürgern das Leben.  Freunde fanden sich wieder und Trauer wurde bewältigt.  Doch das war nicht alles in dieser Zeit.  Sandra, die Protagonistin zweifelt an sich, an ihrem Leben und an allen Verbindungen.  
Sie zieht sich immer wieder zurück, fällt in alte Muster und bricht letztendlich wegen eines tragischen Ereignisses aus ihrer Rolle aus.  Sie verändert sich und die Menschen, die noch keine Stimme haben.  Sie scheint ihren Platz gefunden zu haben.  Die Frau, mittlerweile Mitte fünfzig steht erneut auf und bekommt unerwartet Unterstützung. 
 

 

 

Eine Übersicht, tada!

hier kannst du die Kurzexposés von Fraukes Geschichten lesen:

Kiel-Canal auf Koreanisch

Eine südkoreanische Serienproduktion plant in Europa eine Serie mit koreanischen Superstars zu drehen.  Dank exklusiver Wünsche der Darsteller, wird Lena mit ihrer Familie mit in die Produktion verwickelt.  
Der koreanische Hauptdarsteller und Lena scheinen sich auf Anhieb gut zu verstehen und mindestens ein großer Kindheitstraum von Lena erfüllt sich, dank der Asiaten.  Direkt in Schleswig-Holstein, Deutschland. 
Lena ist Mitte dreißig und steht als Alleinerziehende eines Jungen voll im Leben.  Sie lernt, dass Deutschland im Vergleich zu Korea liberaler zu sein scheint und die Nachteile, sich mit einem Superstar eines anderen Landes eingelassen zu haben.  


 

Hanne und Korea
 

Hanne liebt ihr hartes Leben.  Ihre schicksalhafte Ehe hat sie hinter sich gelassen.  Ein Kind entstand, das nun bei ihr in Aachen, Deutschland lebt.  Sie hat eine Schwester, mit der sie viel Zeit verbringt.   

In einem Korea-Urlaub lernt sie überraschend einen inländischen Schauspieler kennen und verliebt sich. Doch steht ihr Leben in Deutschland nicht still. Sie verliert innerhalb weniger Monate gleich zwei Menschen aus ihrem engsten Umfeld und muss ich auch beruflich neuen Herausforderungen stellen. Hanne wird auf die Probe gestellt und heiratet spontan den koreanischen Schauspieler.   Doch der Schein der glücklichen Zukunft trübt sich, als Hanne feststellen muss, dass seine koreanischen Eltern viel mehr Macht auf ihren Ehemann ausüben können, als sie sich vorstellen kann.  

Hanne wandert in diesem Roman durch quälende Vergangenheiten und überraschende Freundschaften in Korea.  Sie nimmt den Leser mit auf eine Reise, sie neuen Aufgaben zu stellen und zu wachsen.   Hanne schafft es, trotz widriger Umstände, einen Fuß auf dem fremden Kontinent zu fassen und sich nicht gehen zu lassen.  Immer den Blick nach vorne gerichtet, zeigt sich, dass Hanne eine selbstbewusste Frau voller ungeahnter Talente ist. 

Einmal Korea und Leben, bitte

Mit Anfang vierzig bekommt die aufgeschlossene Emma Starke, die Mutter zweier Kinder ist, die Chance ihres Lebens.  Sie darf den Neustart-Knopf drücken und ihr Leben von Grund auf verändern. 
Der Preis, den sie zahlt, ist hoch.  Sie arrangiert sich mit einer Familie, den Babysitter für einen reichen, scheinbar unbelehrbaren erwachsenen Sohn einer mächtigen Familie zu geben.  In diesem Roman spielen die Zeiten, wie Jahr null, zehn und sechs des Neustarts wichtige Rollen, in denen Emma versucht, mit immer wieder neuen Herausforderungen umzugehen. Sie zieht in ein ihr nahezu fremdes Land, lässt ein Kind im Stich und lernt, dass sie viel mehr Macht auf die Familie hat, als sie wollte.  Emma versteht, dass diese mächtige Familie von Grund auf unüberwindbare Probleme zu haben scheint.  Ihre Kinder, vor Allem ihr kleiner Sohn erkennt seine Chance, seinen eigenen Berufswunsch umzusetzen.  Jedoch ist er nicht der Einzige, dem ein nahezu unmögliches Unterfangen in der neuen Heimat Korea gelingen wird. 
Die Geschichte spielt in Europa und Asien, meistens in Korea.  Mit einem leichten Blick auf das machtgierige Land, wo nur Geld eine Rolle zu spielen scheint und die eigentliche Schönheit des Landes in den Hintergrund rutscht. 

Modern Dating
 

Eine Frau, geprägt von Schicksalsschlägen, boxt sich durch.   Frau Hasche ist eine gute Unternehmerin, die Loyalität über alles schätzt.  In dieser Geschichte erzählt sie, abwechselnd mit ihrer persönlichen Assistentin und weiteren ihre Erlebnisse.  

Wie der Name des Romans schon verspricht, es geht ums Dating.   Dating in der koreanischen Oberschicht.  Als eine Europäerin.  Sie liebt die Freizügigkeit ihrer Heimat und kann sich, trotz vieler Lebensjahre in Südkorea, nicht anpassen.  
Ihre Vergangenheit ist allgegenwärtig und auch ihre Verspieltheit, die sie immer wieder in vermeintlich unangenehme Situationen bringt. Aber sie trifft auch westlich orientierte Menschen, die viele Gemeinsamkeiten mit ihr aufzeigen. 
 

Zungelwelt und Haberschaft

Zwillinge, die gerade die Schwelle des Erwachsenwerdens betreten haben, werden durch ein furchtbares Ritual getrennt.   In einer Welt, in der sich Menschen, Wesen mit übernatürlichen Kräften und Außerirdische einen Planteten teilen.  Der Mensch ist das mächtigste aller Bewohner und strebt nach Macht, ohne Rücksicht.  
In diesem ersten Roman erleben die zwei Hauptfiguren, die Zwillinge Sue und Nor, ihre ersten Erfahrungen in der Welt der Erwachsenen.  Sie gehen auf die Suche nach ihren dringend benötigten Seelenverwandten, ohne die sie sterben müssen.   Doch die Magie, die Wesen und die Menschen verkomplizieren ihre Suche nach dem Überleben. 

 

 

Familienchaos. Nö. Leben halt! 

Philip, Flip von seinen engsten Vertrauten genannt, ist ein Paradiesvogel, geliebt von seiner Familie, erzählt er über diese.  Gerade über seine Lieblingsschwester Hannah, die von der "Liebe auf den ersten Blick" übermannt wird.  Leider entwickelt sich nicht alles, wie gewünscht.  Äußere Einflüsse,  wie Katastrophen und auch Wahlen, aber viel mehr das Leben ansich macht diese Geschichte so anschaulich.  Es ist eine eigentlich einfache Familie. Wäre das Wort "eigentlich" nicht. 

Sie erleben einen Wahlkampf hautnah, eine Naturkatastrophe und das Glück, eine sich liebende Familie zu haben, bis Flip seine letzte Reise antritt. 

 

 

hier könnte deine Vita stehen

... ein paar Infos von dir.  Wer du bist.

 deine 
Vita

Diese Homepage befindet sich noch im Aufbau, bitte sei nachsichtig.   
Bald wird es neue Beiträge geben!

Erlebe die Magie selbst

Begleite mich auf eine Reise in eine neue Welt, eine andere Welt.

Tauche ein in die Welt der vielseitigen Geschichten und lasse dich verzaubern. Einfach abschalten und genießen. 

Über mich, Frau Frauke

Diese Homepage ... 

feiert die Macht der Worte und Geschichten. Durch die Kombination  deutscher und koreanischer Einflüssen schaffen wir einzigartige Werke, die Herzen berühren und Gedanken anregen.  Zukünftig wollen wir mehr,  ob es eingedeutschte koreanische Gerichte sind oder anders herum.  Wir wollen mit Dir die Leidenschaft teilen:

  • Geschichten, die beide Gesellschaften widerspiegeln und auch Veränderungen aufzeigen
  • Erfahrungen teilen
  • News zu aktuellen Projekten
  • ... uvm.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.